Outdoor

Schritt für Schritt zu dir selbst

Die Berge sind mehr als nur eine Kulisse für sportliche Herausforderungen – sie sind ein Ort der Ruhe, der Reflexion und des bewussten Erlebens. Doch wie schafft man es, nicht nur Höhenmeter zu sammeln, sondern dabei auch wirklich abzuschalten? Unser Wander-Experte Martin aus dem ROBINSON AMADÉ verrät, wie es gelingt.

Fühlst du es schon?

Die Berge haben eine ganz besondere Wirkung auf uns. Nicht nur auf die Beine.

Martin

Martin ist Diplom-Sportlehrer und bereits seit 2005 bei ROBINSON.

VERANTWORTLICH FÜR DEN SPORTBEREICH IM ROBINSON AMADÉ

Martin, du bist fast täglich in den Bergen unterwegs. Was bedeutet das für dich?

Die Berge geben einem eine neue Perspektive – nicht nur auf die Landschaft, sondern auch aufs Leben. Sie zeigen uns, wie klein unsere Probleme sind im Vergleich zu ihrer Zeitlosigkeit. Alleine oder mit einem Lieblingsmenschen eine Tour zu machen, sich bewusst auf die Natur einzulassen – das ist für mich echte Entspannung.

Was macht eine Wanderung besonders erholsam?

Eine gute Wanderung ist nicht die längste oder anstrengendste – sondern die, die den Kopf frei macht. Wer unterwegs Tieren begegnet oder einen Wasserfall entdeckt, bleibt automatisch im Hier und Jetzt.

„Zwei Stunden sind oft perfekt, um die Natur zu genießen, ohne sich zu überfordern.“

Martin

VERANTWORTLICH FÜR DEN SPORTBEREICH IM ROBINSON AMADÉ

Das Lied der Natur

Immer wieder schlängeln sich kleine Gebirgsbäche durch die Landschaft. Das sanfte Rauschen sorgt dafür, dass du bei jedem Schritt entschleunigst.

Die Wächter der Berge

Auf den offenen Wiesen vor den Gipfeln lohnt es sich, kurz innezuhalten. Hier pfeifen oft Murmeltiere, huschen über die Steine oder dösen in der Sonne.

Karseggalm

Über 400 Jahre alt und eine der urigsten Hütten der Alpen. Hier brennt noch das offene Feuer und die Zeit scheint stillzustehen.

Panoramablick bis zum Dachstein

Der Aufstieg ist anstrengend und der Weg ist schmal. Aber der Ausblick entschädigt für alles!

Gipfel Kitzstein (2.037 m)

Einmal durchatmen und den Blick schweifen lassen. Vom Gipfel aus reicht das Panorama bis zum imposanten Hochkönig.

Routen-Tipp: Panoramatour zur Kitzsteingabel (ca. 5 Std., schwer)

Ein echtes Highlight für alle, die Natur mit allen Sinnen erleben wollen. Der Weg führt durch dichte Wälder und vorbei an plätschernden Bergbächen bis auf den Gipfel des Kitzstein.

PERFEKTE ORTE FÜR EINE BEWUSSTE PAUSE

Mitten im Grünen

Am besten auf einer urigen Wiese oder mitten im Wald. Das sanfte Rascheln der Blätter im Wind und das entfernte Klopfen eines Spechts schaffen eine beruhigende Klangkulisse.
In dieser Atmosphäre kannst du die Verbundenheit mit der Natur spüren.

Auf der Hütte

Nach einem herausfordernden Aufstieg gibt es kaum etwas Schöneres als das erste Getränk in einer gemütlichen Berghütte.

Hier kannst du deinen Körper stärken und auch neue mentale Kraft schöpfen.

Am Gipfelkreuz

Der Moment, wenn du das Gipfelkreuz erreichst, ist unvergleichlich. Du stehst auf dem höchsten Punkt und hast die Welt zu deinen Füßen.

Der Blick erstreckt sich über Täler und Flüsse und die Luft ist klar und frisch.

„Mein Tipp: Im Frühling kann man Flora und Fauna am besten genießen.“

Martin

VERANTWORTLICH FÜR DEN SPORTBEREICH IM ROBINSON AMADÉ

Tappenkarseealm

Einkehr mit Aussicht. Den frischen Kaiserschmarrn mit Blick auf den See hast du dir verdient.

Spektakulärer Wasserfall

Kurz vor dem Tappenkarsee ist plötzlich ein tiefes Grollen zu hören. Ein Wasserfall taucht auf und kühlt dein Gesicht mit seiner Gischt.

Tierische Begegnungen

Wer aufmerksam die Berge beobachtet und etwas Glück hat, kann die majestätischsten Tiere hier oben erspähen: Steinböcke.

Der Spiegel der Berge

Der Jägersee liegt oft so still da, als hätte jemand die Pause-Taste gedrückt. Die Gipfel spiegeln sich im glasklaren Wasser und du kannst die Ruhe förmlich aufsaugen.

Routen-Tipp: Jägersee und Tappenkarsee (ca. 5:10 Std., schwer)

Eine Wanderung zum Staunen. Der Weg beginnt beim malerischen Jägersee und führt vorbei an tosenden Wasserfällen zum Tappenkarsee, einem der größten Gebirgsseen der Ostalpen.

zwei stöcke, ein ziel …

  • … aktiv die Natur zu genießen!

Inwieweit hat Nordic Walking einen entspannenden Effekt?

Nordic Walking ist mehr als nur Gehen mit Stöcken. Es ist eine rhythmische Bewegung, die Körper und Geist synchronisiert. Durch den gleichmäßigen Einsatz der Stöcke entsteht ein Flow, der meditativ wirkt und hilft, den Kopf freizubekommen.

„Nordic Walking ist ganz nebenbei das am meisten unterschätzte Ganzkörpertraining.“

Martin

VERANTWORTLICH FÜR DEN SPORTBEREICH IM ROBINSON AMADÉ

Lust, direkt loszuwalken?

Unsere Clubs in Österreich und unsere qualifizierten ROBINS freuen sich auf dich.

Wir kennen nicht nur die besten Strecken, sondern auch viele Gründe, warum Nordic Walking rundum gut für dich ist.

Gewinnspiel

Das grosse Panasonic Gewinnspiel

Gewinne ein E-Mountainbike der Extraklasse mit GX Ultimate Motor und weitere attraktive Preise.

Newsletter

Nichts mehr verpassen

Jetzt für unseren Newsletter anmelden und jede neue Story als erstes erfahren.

Entdecke mehr zum 
Thema Outdoor

nach oben scrollen